Cookie-Einstellungen
EinstellungenZustimmen
Zurück zu allen Methoden

Total Kjeldahl Nitrogen (TKN)

Verbessern Sie Ihren TKN-Aufschluss und Ihre TKN-Analyse mit den automatisierten Nährstoffanalysatoren und Aufschlusssystemen von SEAL Analytical und erreichen Sie die niedrigen Nachweisgrenzen, die für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich sind, während Sie gleichzeitig mit dem erforderlichen Durchsatz Schritt halten. Eine zuverlässige TKN-Analyse ist für die Überwachung der Stickstoffverschmutzung, die Optimierung der Bodengesundheit und die Einhaltung von Vorschriften in den Bereichen Umwelt, Landwirtschaft und Handel unerlässlich.

Warum ist die TKN-Analyse wichtig?

Die Bestimmung von Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) ist ein grundlegender Aspekt von Umwelt-, Landwirtschafts- und Industrietests und liefert wichtige Erkenntnisse über Stickstoffwerte und deren Auswirkungen. In der Umweltanalytik ist TKN von entscheidender Bedeutung für die Überwachung der Wasserqualität, die Bewertung der Nährstoffverschmutzung und die Einhaltung von Vorschriften in den Bereichen Abwasser, Flussüberwachung und industrielle Ableitung. Durch die Messung von organischem Stickstoff (und anorganischem Ammoniak) hilft die TKN-Analyse, Verschmutzungsquellen aufzuspüren, Abwasserbehandlungsprozesse zu optimieren und die Eutrophierung natürlicher Gewässer zu verhindern.

In der Landwirtschaft unterstützt die TKN-Bestimmung das Bodenfruchtbarkeitsmanagement und die Präzisionslandwirtschaft, indem sie den für die Pflanzen verfügbaren Gesamtstickstoff quantifiziert. Sie ist auch von entscheidender Bedeutung, um die Qualität von Düngemitteln zu gewährleisten und die Stickstoffaufnahme im Pflanzengewebe zu verstehen, was nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken ermöglicht. Industrielle Anwendungen, wie z. B. die Untersuchung von Tabak und die Überwachung von Abwässern, sind ebenfalls auf die TKN-Bestimmung angewiesen, um die Produktqualität zu garantieren, Umweltstandards einzuhalten und die Stickstoffverschmutzung zu minimieren.

Die automatisierten Lösungen von SEAL Analytical für TKN-Tests vereinfachen Arbeitsabläufe und liefern hochwertige Ergebnisse für verschiedene Anwendungen. Unsere BD50 und BD28 für den automatisierten Kjeldahl-Aufschluss sowie unsere Discrete ANalyzer und AutoAnalyzer für die automatisierte TKN-Bestimmung in den aufgeschlossenen Proben bieten einen umfassenden Ansatz für effiziente, genaue Tests. In Anlehnung an gängige Referenzmethoden wie EPA 351.2 und Standard Methods 4500-N(org) rationalisieren die SEAL-Systeme die TKN-Bestimmung und erfüllen gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen. Entdecken Sie unsere Lösungen für die Automatisierung von TKN-Workflows und sehen Sie, wie wir die Leistungsfähigkeit Ihres Labors verbessern können.

Was bringt die Automatisierung?

1. Gesteigerte Effizienz und höherer Durchsatz: Die Automatisierung der TKN-Bestimmung reduziert den manuellen Arbeitsaufwand erheblich, indem zeitaufwändige Schritte wie Aufschluss, Destillation und Nachweis rationalisiert werden. Mit der Fähigkeit, große Probenmengen zu verarbeiten, können Labore steigende Anforderungen bewältigen, ohne Abstriche bei der Präzision zu machen oder die Durchlaufzeiten zu verlängern. 2. Multi-Parameter-Tests: Mit automatisierten Systemen können Labore neben TKN auch mehrere andere Parameter wie Ammoniumu, Nitrat und Nitrit auf einer einzigen Plattform messen. Diese Flexibilität minimiert den Bedarf an zusätzlichen Geräten, vereinfacht die Arbeitsabläufe und optimiert die Laborressourcen.
3. Verbesserte Genauigkeit und Reproduzierbarkeit: Die Automatisierung eliminiert die durch menschliche Fehler bedingte Variabilität und gewährleistet präzise Aufschlussbedingungen, konsistente Reagenzienzufuhr, Temperatur und Reaktionszeiten sowie eine zuverlässige Kalibrierung für jeden Lauf. Dies führt zu besser reproduzierbaren Ergebnissen, die für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und die Aufrechterhaltung der Datenqualität unerlässlich sind. 4. Zeitersparnis für Analytiker: Automatisierte TKN-Systeme befreien das Laborpersonal von sich wiederholenden Aufgaben, so dass es sich auf wichtige Aufgaben wie Datenauswertung und Labormanagement konzentrieren können. Funktionen wie automatisches Starten, Herunterfahren und Echtzeitüberwachung ermöglichen einen echten "Walk-away"-Betrieb und verbessern die Gesamtproduktivität.

SEALs Expertise in der automatisierten TKN-Analyse

Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Automatisierung von Nährstofftestverfahren hat SEAL Analytical den Standard für Präzision und Zuverlässigkeit in der Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN)-Analyse gesetzt. Unser Vermächtnis geht auf die ersten automatisierten Nährstoffanalysatoren zurück: den AutoAnalyzer und den AutoAnalyzer II, die ursprünglich von Technicon entwickelt und später von Bran+Luebbe verfeinert wurden und die Grundlage für viele EPA- und ISO-konforme Nährstofftestmethoden bildeten, die auch heute noch im Einsatz sind. Die moderne AutoAnalyzer-Produktlinie von SEAL setzt diese Innovationstradition fort und kombiniert bewährte Methoden mit fortschrittlicher Automatisierung, um die sich entwickelnden Anforderungen von Umwelt-, Landwirtschafts- und kommerziellen Labors zu erfüllen.

SEAL Analytical bietet sowohl AutoAnalyzer als auch Discrete Analyzer an und stellt damit sicher, dass Labore die Technologie auswählen können, die am besten zu ihren Arbeitsabläufen, Probentypen und analytischen Anforderungen passt. Dieser flexible Ansatz stellt sicher, dass wir die individuellen Bedürfnisse jedes Labors in den Vordergrund stellen, anstatt eine Einheitslösung zu propagieren. Ergänzend zu unseren Analysegeräten bieten die Blockaufschluss-Systeme BD50 und BD28 von SEAL zuverlässige, automatisierte Aufschlusslösungen. Speziell für den Kjeldahl-Aufschluss entwickelt, liefern diese Blöcke eine gleichmäßige Erwärmung über das gesamte Probenrack und gewährleisten so vollständige und konsistente Aufschlüsse in jedem Aufschlussglas.

Unser Team von Chemikern, Ingenieuren und Führungskräften mit fundiertem wissenschaftlichem Hintergrund stellt sicher, dass jedes SEAL-Produkt so konzipiert ist, dass es komplexe Prozesse rationalisiert und hochwertige Leistung liefert. Ob es darum geht, die Einhaltung von Umweltvorschriften zu unterstützen, Nährstofftests in der Landwirtschaft zu optimieren oder die Qualitätskontrolle in der Industrie zu verbessern - die Geschichte, das Fachwissen und die kundenorientierten Lösungen von SEAL Analytical machen uns zur zuverlässigen Wahl für die automatisierte TKN-Bestimmung.

TKN-Methoden und Normen

Das Fachwissen von SEAL Analytical auf dem Gebiet der Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff-Analyse deckt ein breites Spektrum an zugelassenen Methoden ab und bietet unübertroffene Unterstützung für Umweltwasseruntersuchungen, Abwasseranalysen, Nährstoffüberwachung und darüber hinaus. Unsere Messgeräte automatisieren Methoden gemäß 40 CFR 136 und anderen gesetzlichen Richtlinien. Zu den gängigen Referenzmethoden für die TKN-Methodenbibliothek von SEAL gehören:

Zusätzlich zur Analyse von Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff bietet SEAL Analytical automatisierte Lösungen für den Kjeldahl-Aufschluss mit den automatischen Aufschlusssystemen BD28 und BD50. Diese Blöcke verwenden einen Controller, um jeden Schritt des Kjeldahl-Aufschlusses automatisch durchzuführen, was eine unbeaufsichtigte Probenvorbereitung für Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff ermöglicht.

Unsere AutoAnalyzer bieten auch Online-Destillation und Gasdiffusion, was eine noch weitergehende automatisierte Probenvorbereitung für TKN-Tests ermöglicht. Einige Matrices, wie z. B. Abwasser oder Boden, können von der Online-Dialyse profitieren, die auf unseren DAutoAnalyzern angeboten wird und die eine konsistente, mühelose Vorverdünnung automatisieren kann, während sie gleichzeitig die Abtrennung von Interferenzen und Partikeln ermöglicht.

Bereit, Ihre TKN-Analyse zu optimieren?

Informationen anfordern

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen anzufordern.