Sichere Methode zur Bestimmung der Gesamtalkaloide (als Nikotin) in Tabak

Im Jahr 2014 führte die CORESTA (Cooperation Centre for Scientific Research Relative to Tobacco) Routine Analytical Chemistry Sub-Group (RAC) eine Studie durch, um eine neue, sicherere Methode zur Bestimmung von Gesamtalkaloiden (als Nikotin) in Tabak mit der klassischen Methode zu vergleichen. Bei der klassischen Methode reagiert hochgiftiges Kaliumcyanid (KCN) mit Chloramin-T. Die vorgeschlagene Methode verwendet Kaliumthiocyanat (KSCN) zusammen mit Natriumdichloroisocyanurat-Dihydrat (DCIC) zur Farbreaktion.
Die beiden verglichenen Methoden waren CORESTA Recommended Method No. 35 (CRM35) / ISO 15152 und eine neue Methode, vorgeschlagen vom China National Tobacco Quality Supervision and Test Center (CTQTC).
Insgesamt nahmen 19 Labore an der Studie 2014 teil. In Zusammenarbeit mit der China Tobacco Company nutzten 16 der teilnehmenden Labore den SEAL AA3 Continuous Flow Analyzer, einschließlich British American Tobacco (BAT). Das SEAL Analytical Application Development-Team in Deutschland und den USA arbeitete eng mit CTQTC und dem RAC-Komitee zusammen, um diese Methode zu entwickeln. Die Vergleichsstudien zeigten hoch reproduzierbare und vergleichbare Ergebnisse zwischen der genehmigten KCN-Methode und der vorgeschlagenen KSCN-Methode, sowohl in Wasser- als auch in Essigsäuretabakextrakten.
Die neue “Safer Nicotine”-Methode wurde 2016 beim CORESTA-Komitee eingereicht und im April 2017 genehmigt. Dies ist nun CORESTA CRM No. 85. Die Methode wurde zur ISO-Zulassung eingereicht, deren Bekanntgabe Anfang 2018 erwartet wird. CRM No.35 wurde durch CRM 85, die Safer Nicotine-Methode, ersetzt. SEAL bietet diese Methode stolz an, die sowohl auf Makro-Flow (AA3) als auch auf Mikro-Flow (QuAAtro) Continuous Flow Analyzern durchgeführt werden kann.
CORESTA, gegründet 1956, ist eine Organisation zur Förderung internationaler Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Forschung zu Tabak und Tabakprodukten. Mitglieder sind Organisationen, die F&E-Aktivitäten im Zusammenhang mit Tabak oder dessen Produkten unterstützen. SEAL ist ein stolzes Mitglied der CORESTA RAC-Subgruppe, die sich zweimal jährlich trifft, um die Entwicklung und Pflege der CORESTA-Empfehlungsmethoden zu diskutieren.
Neben den Methoden zur Gesamtalkaloid-Nikotinbestimmung bietet SEAL auch zahlreiche weitere Methoden für die Tabakanalyse an, darunter folgende CRMs:
CRM No.36 – Nitrat
CRM No.37 – Reduzierende Substanzen (Gesamtzucker)
CRM No.38 – Reduzierende Kohlenhydrate (Zucker)
Der AA3 ist weltweit das bevorzugte Instrument für Tabakanalyse. SEAL arbeitet weltweit mit BAT an der Entwicklung von Methoden zusammen.