Cookie-Einstellungen
EinstellungenZustimmen
Zurück zu allen Produkten

BD50 & BD28 Block Digestion Systems

Verbesserung Ihres Kjeldahl-Aufschlusses für TKN & TKP und andere Hochtemperaturaufschlüsse durch automatisierte Aufschlussschritte und gleichmäßige Probenerwärmung.

BD50 & BD28 Block Digestion Systems

Höhere Produktivität bei Hochtemperaturaufschlüssen Digestion

Höhere Produktivität bei Hochtemperaturaufschlüssen Digestion

Wenn Sie Ihren Aufschluss automatisieren möchten, bieten die SEAL BD50- und BD28-Systeme die Produktivität, Qualität und den sicheren Betrieb, die für einen guten Start des Programms erforderlich sind. Diese programmierbaren Aufschlusssysteme führen Hochtemperaturaufschlüsse (über 380º C) von Proben durch und sind in zwei Formaten erhältlich:

  • 50-Plätze für 75 ml oder 100 ml Aufschlussgefäße
  • 28 Plätze für 250 ml Aufschlussgefäße

Die auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegten Systeme umfassen eine Blockaufschlusseinheit, ein programmierbares Steuergerät, ein Gefäßgestell mit Windschutz, Aufschlussgefäße und einen optionalen Kühlständer, der das Gläsergestell über dem Block hält. Ideal für den Kjeldahl-Aufschluss vor der Analyse von Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) und Phosphor (TKP).

BD50 & BD28 Brochure

View the full specifications

Download the brochure

Warum sollten Sie sich für das BD50 und BD28 entscheiden?

Automatisierung

  • Der automatische Betrieb befreit das Laborpersonal von mühsamen manuellen Aufschlüssen.
  • Bis zu 20 Programme mit jeweils 30 Schritten können gespeichert werden, was die Automatisierung komplexer Verfahren ermöglicht.
  • Die programmierbare Bereitschaftstemperatur ermöglicht ein schnelles Anfahren und beschleunigt die tägliche Arbeit
  • Die Möglichkeit des Aufschlusses über Nacht verbessert den Durchsatz

Einhaltung der Vorschriften

  • Einzigartiges Heizelement gewährleistet gleichmäßige Wärmeverteilung über den festen Alumniumblock
  • Die Speicherung der Aufschlussmethoden gewährleistet die Reproduzierbarkeit zwischen verschiedenen Chargen und Bedienern
  • Automatische Erkennung von Stromausfällen und Aufzeichnung der Aufschlussbedingungen schützen die Proben
  • Eingebauter Überhitzungsschutz

Wirkungsgrad

  • Kontrollierte Heizratenänderungen von nur 1 °C pro Minute verhindern das Siedeverzüge reaktiver Proben
  • Keine laufenden Kosten für Verbrauchsmaterialien, abgesehen von Strom und Reagenzien
  • Kompakte Bauweise spart Platz im Abzug; das separate Steuergerät kann aus Sicherheitsgründen außerhalb des Abzuges betrieben werden

Unterstützung

  • Minimale technische Kenntnisse und Benutzerinteraktion erforderlich
  • Sofortige Unterstützung durch SEAL-Chemiker per E-Mail, Telefon oder Videoanruf verfügbar

Highlights of the BD50 & BD28

Highlights Highlights of the BD50 & BD28
Geringe Stellfläche
Gleichmäßige Wärmeverteilung
Verschiedene Aufschlussgefäße verfügbar
Eingebauter Kühlständer
Geringe Stellfläche

Mit ihrem kompakten Design und der separaten Steuereinheit, die außerhalb des Abzugs aufgestellt wird, sind der BD50 und der BD28 für eine maximale Probenkapazität bei minimaler Stellfläche ausgelegt, um Platz unter dem Abzug zu sparen.

Gleichmäßige Wärmeverteilung

Durch den Einsatz eines flachen Plattenheizelements gewährleisten BD50 und BD28 eine gleichmäßige Wärmeabgabe an jede Position im Block und damit einen identischen Aufschluss für jede Probe.

Verschiedene Aufschlussgefäße verfügbar

Sie haben die Wahl zwischen sechs verschiedenen Gefäßgrößen, darunter 75-mL- oder 100 mL-Röhrchen für deb BD50 oder 250 mL-Röhrchen für den BD28.  Für jedes Volumen sind gerade Röhrchen und volumetrische Röhrchen sowie Teardrop-Stopfen (Cold-Fingers) und Spritzköpfe erhältlich.  Darüber hinaus sind über SEAL Analytical auch nicht-selenisierte, hochreine Aufschlussgranulate erhältlich.

Eingebauter Kühlständer

Der auf den Aufschlussblock aufgesetzte Kühlständer ermöglicht eine schnelle Abkühlung der Probengefäße, ohne dass zusätzlicher Platz auf dem Abzugstisch benötigt wird.

How the BD50/BD28 Works

Schritt 1

Aufschlussblock wird programmiert

Einem Aufschlussprogramm werden individual anpassbare Schritte hinzugefügt, um verschiedene Heizanforderungen automatisch zu erfüllen.  Der Block kann so programmiert werden, dass er sich vorwärmt, um schneller auf die Zieltemperatur aufzuheizen.

Schritt 2

Probengefäße werden befüllt

Ein Bediener gibt die Probe und das Aufschlussreagenz in die Probengläser, lädt die Gläser in den Aufschlussblock und startet das Aufschlussprogramm.

Schritt 3

Aufschluss beginnt

Der BD50 oder BD28 führt die Proben durch jeden Aufschlussschritt und bringt sie mit programmierten Geschwindigkeiten auf die Zieltemperaturen (innerhalb von 2 °C). Aufschlussdämpfe kondensieren an Teardrop-Stopfen, was den Säureverlust reduziert und Kreuzkontaminationen verhindert.

Schritt 4

Die Proben werden nach Abschluss des Aufschlusses gekühlt

Ein Hinweiston meldet dem Bediener den Abschluss des Aufschlussprogramms.  Der Analytiker hebt das Probenrack in die Kühlposition.

Schritt 5

Proben bereit zur Rekonstitution und Analyse

Nach dem Abkühlen können die Proben vom Bediener weiterverarbeitet und auf die gewünschten Analyten untersucht werden.

Aufschlussblock wird programmiert
Probengefäße werden befüllt
Aufschluss beginnt
Die Proben werden nach Abschluss des Aufschlusses gekühlt
Proben bereit zur Rekonstitution und Analyse

BD50 & BD28 Aufschlussmethoden

Die Aufschlusssysteme BD50 und BD28 können so programmiert werden, dass sie den Aufschlussanforderungen Ihres Labors gerecht werden. Sie können auf über 380 °C aufgeheizt werden. Diese Systeme werden am häufigsten für Präzisions-Kjeldahl-Aufschlüsse verwendet, aber auch für Persulfataufschlüsse, Metallaufschlüsse, Quecksilberaufschlüsse und mehr.  Kontaktieren Sie uns um das beste SEAL Analytical Aufschlusssystem für Ihre Bedürfnisse zu finden.

EPA Methoden
EPA MethodennummerEPA Methodenbezeichnung
351.2Bestimmung von Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff mittels halbautomatischer Kolorimetrie
365.1Bestimmung von Phosphor mittels halbautomatischer Kolorimetrie
365.4Gesamtphosphor (kolorimetrisch, automatisiert, Blockaufschluss AA II)

Andere Modelle

Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend haben wir einige häufig gestellte Fragen aufgelistet, die Ihnen helfen sollen, unsere Aufschluss-Systeme besser zu verstehen. Wenn Sie die gesuchte Antwort nicht finden, zögern Sie bitte nicht, unser Support-Team für weitere Unterstützung zu kontaktieren.

Ist mein Aufschlussprotokoll für Ihr BD28 und/oder BD50 zugelassen?

Da der Aufschlussblock einfach die programmierten Schritte auf der Grundlage Ihrer bereits genehmigten Aufschlussmethode ausführt, ist in der Regel keine separate Validierung zur Automatisierung einer bereits zertifizierten Methode erforderlich.

Wie verbessert der BD28 & BD50 Aufschlussblock meine Kjeldahl-Aufschlüsse?

Mit dem BD28 und BD50 können Sie die Präzision und Qualität Ihres Kjeldahl-Aufschlusses nicht nur von Probe zu Probe, sondern auch von Charge zu Charge verbessern. Menschliche Fehler sind während des Aufschlusses ausgeschlossen, da jeder Aufschlussschritt von der Blocksteuerung von Charge zu Charge exakt reproduziert wird. Darüber hinaus sorgen das Blockmaterial und die flache Bauweise des Heizelements für eine gleichmäßige Erwärmung über alle Positionen der Aufschlussgläser hinweg, wodurch sichergestellt wird, dass jede Probe während des gesamten Aufschlusses die gleiche Behandlung erfährt. Dies führt zu gleichmäßig aufgeschlossenen Proben - und damit zu einer geringeren Varianz bei der Analyse von TKN und TKP.

Sind Sie bereit für Ihr nächstes Aufschlusssystem?

BD50 & BD28 Block Digestion Systems

Informationen anfordern

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen anzufordern.