Cookie-Einstellungen
EinstellungenZustimmen
Zurück zu allen Produkten

DEENA 3 Automated Digestion System (Legacy System)

Der Vorgänger des DEENA 4, der DEENA 3, hat die Kapazität der vorherigen DEENA-Systeme erhöht und spezielle Reagenzienpumpen für die präzise Dosierung eingeführt. Wie andere DEENA-Systeme automatisiert auch DEENA 3 den Aufschluss und die Probenvorbereitung vollständig, einschließlich der genauen Dosierung der Reagenzien in die Probengläser, des Mischens, Erhitzens und Auffüllens auf ein genaues Endvolumen nach dem Aufschluss.

DEENA 3 Automated Digestion System (Legacy System)

Eine Erweiterung der ursprünglichen DEENA-Produktreihe

Der DEENA 3 ist ein automatischer Aufschlussblock, der häufig für Metall- und Quecksilberaufschlüsse verwendet wird. Er automatisiert den Aufschlussprozess mit präziser Reagenzienzugabe, gründlichem Mischen der Probe, Erhitzen auf programmierte Temperaturen und Auffüllen der Probe nach dem Aufschluss. Obwohl dieses System seit der Einführung der DEENA 4 nicht mehr hergestellt und verkauft wird, wird es von den SEAL-Serviceteams weiterhin vollständig unterstützt, was unser langjähriges Engagement für die Laborautomatisierung und optimierte Spurenmetallanalyse widerspiegelt. Durch den Wegfall der manuellen Säurehandhabung und die exakte Dosierung der Reagenzien reduziert der DEENA 3 menschliche Fehler, die üblicherweise beim Aufschluss auftreten, und gewährleistet hochgradig reproduzierbare Ergebnisse für Umwelt- und Analyselabore gleichermaßen. Mit einer robusten Konstruktion, einer kompakten Stellfläche und fortschrittlichen Funktionen wie Nachtbetrieb, Standby-Warmhaltung und Fill-to-Volume-Funktionalität ist der DEENA 3 auch weiterhin eine zuverlässige Lösung für alle, die ihre Arbeitsabläufe beim Aufschluss von Metallen und Quecksilber rationalisieren möchten.

Der nächste Schritt in der fortschrittlichen Metall- und Quecksilberverdauung

Der 2018 auf den Markt gebrachte DEENA 3 hat das Erbe der ursprünglichen DEENA- und DEENA II-Systeme von SEAL Analytical weiter ausgebaut und stellte eine ideale Lösung für Labore dar, die Metalle und Quecksilberaufschlüsse automatisieren oder optimieren möchten. Durch die Erweiterung der Kapazität auf 72 Positionen für standardmäßige 50-mL-Aufschlussgläser ermöglichte der DEENA 3 einen höheren Durchsatz und eine verbesserte Effizienz bei der Analyse von Spurenmetallen. Außerdem wurde eine höhere maximale Aufschlusstemperatur eingeführt, die es den Labors ermöglichte, eine breitere Palette von Protokollen für die Säurebehandlung bei Schwermetalltests und der Einhaltung von Umweltvorschriften zu automatisieren.

Eine der wichtigsten Neuerungen des DEENA 3 war die Umstellung auf individuell kalibrierte Schlauchpumpen für bis zu 12 verschiedene Reagenzien. Dieser neue Ansatz berücksichtigt die einzigartige Viskosität jedes Reagenz, minimiert die Kreuzkontamination und verbessert die Dosiergenauigkeit bei Methoden, die mehrere Reagenzien erfordern. Frühere DEENA-Modelle basierten auf einer einzigen peristaltischen Pumpe mit einem 8-Wege-Ventil - ausreichend für viele Labore, aber weniger flexibel für komplexe Arbeitsabläufe. Heute bietet der DEENA 4 beide Dosieroptionen, sowohl die traditionelle 8-Wege-Ventil-Konfiguration als auch optionale dedizierte peristaltische Pumpen, um eine breite Palette von Aufschlussverfahren und Präferenzen zu berücksichtigen. Diese Verbesserungen spiegeln das fortwährende Engagement von SEAL Analytical wider, robuste Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen von realen Analytikern und Laboren entsprechen.

Kontinuierlicher Support und Umstellung auf moderne Systeme

Ganz gleich, ob Sie ein bestehendes DEENA-System warten oder ein Upgrade auf ein neueres System in Betracht ziehen, das Team von SEAL Analytical steht Ihnen zur Seite. Wenden Sie sich an unsere Experten, wenn Sie persönliche Beratung, Unterstützung und Ratschläge für die Umstellung Ihrer Methoden und Arbeitsabläufe auf moderne Messgeräte benötigen.

Ongoing Support for Legacy Systems

Laufender Support für Legacy-Systeme

Alle DEENA-Modelle werden von SEAL Analytical weiterhin vollständig unterstützt.  Wir bieten weiterhin Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile sowie Service und technische Unterstützung durch unsere Support-Chemiker und Techniker. Unsere Expertenteams bieten Fehlerbehebung aus der Ferne, Servicebesuche vor Ort und Reparaturen im Werk. Damit Ihr System reibungslos arbeitet, kontaktieren Sie uns noch heute!

Support kontaktieren
Meet the DEENA 4: The Next Generation

Treffen Sie den DEENA 4: Die nächste Generation

Der DEENA II und der DEENA 3 bilden die Grundlage für den DEENA 4 von SEAL Analytical. Diese neueste Iteration setzt das Erbe der Innovation fort und kombiniert jahrelanges Fachwissen und Kundenfeedback, um ein unvergleichliches System zu liefern, das sich an die einzigartigen Bedürfnisse verschiedener Branchen anpassen lässt. Mit verbesserter mechanischer Ausrichtung, Optionen für eine 8-Wege-Ventilpumpe und dedizierte Einzelpumpen, einem optionalen Spritzenmodul für Probenaufstockung, modernisierter und intuitiver Software, Probengefäßsensoren und vielem mehr bietet der DEENA 4 neue Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Automatisierungsverfahren.

Explore the AQ400

DEENA automatische Aufschlussblock Methoden

Die DEENA kann so programmiert werden, dass sie den Aufschlussanforderungen deines Labors entspricht und Proben für eine Vielzahl von Methoden vorbereitet. Das System wird häufig für den Aufschluss vor verschiedenen Analysen eingesetzt, darunter Metall- und Quecksilberanalysen. Kontaktiere uns gern, um mehr darüber zu erfahren, was deine DEENA für dein Labor leisten kann!

EPA Methods
EPA MethodennummerEPA Methodenbezeichnung
3005Säureaufschluss von Wasserproben für gesamt rückgewinnbare oder gelöste Metalle zur Analyse mit Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FLAA) oder ICP-Spektroskopie
3010Säureaufschluss von wässrigen Proben und Extrakten für Gesamtmetalle zur Analyse mit FLAA oder ICP
3050ASäureaufschluss von Sedimenten, Schlämmen und Böden
3050BSäureaufschluss von Sedimenten, Schlämmen und Böden
200.2Probenvorbereitung zur spektrochemischen Bestimmung von gesamt rückgewinnbaren Elementen
200.7Bestimmung von Metallen und Spurenelementen in Wasser und Abwasser mittels ICP-Atomemissionsspektrometrie
200.8Bestimmung von Spurenelementen in Wasser und Abwasser mittels ICP-Massenspektrometrie
7470A Quecksilber in flüssigem Abfall (Kaltgas-Technik)
7471AQuecksilber in festem oder halbfestem Abfall (Kaltgas-Technik)
245.1Bestimmung von Quecksilber in Wasser mit Kaltgas-Atomabsorptionsspektrometrie
1631Quecksilber in Wasser mit Oxidation, Purge and Trap und Kaltgas-Atomfluoreszenzspektrometrie
245.7Quecksilber in Wasser mit Kaltgas-Atomfluoreszenzspektrometrie

Andere Modelle

Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend haben wir einige häufig gestellte Fragen aufgelistet, die Ihnen helfen sollen, unsere Aufschluss-Systeme besser zu verstehen. Wenn Sie die gesuchte Antwort nicht finden, zögern Sie bitte nicht, unser Support-Team für weitere Unterstützung zu kontaktieren.

Ist mein Aufschlussprotokoll für Ihr DEENA-System zugelassen?

Da der Aufschlussblock einfach den programmierten Schritten folgt, die auf Ihrer bereits genehmigten Aufschlussmethode basieren, benötigen sie in der Regel keine separate Validierung, um eine bereits zertifizierte Methode zu automatisieren.

Ist eine Metallverunreinigung ein Problem, wenn ich meinen Metallaufschluss automatisiere?

Bei jedem Metallaufschluss ist eine Verunreinigung ein Problem. Das automatisierte Aufschlusssystem DEENA 4 für den Aufschluss von Spurenmetallen ist mit einer metallfreien Aufschlusszone ausgestattet, um das Potenzial für Metallkontaminationen zu minimieren. Das System besteht aus einer Glasplatte, einem oberen PTFE-Gehäuse, einer Kohlefaserkonstruktion für den Dosierarm und einem Graphitaufschlussblock. Wir ergreifen zusätzliche Maßnahmen zur Vermeidung von Verunreinigungen, indem wir eine angemessene Belüftung vorschreiben, um die Dämpfe während des Aufschlusses zu entfernen.

Welche Anforderungen muss ich an einen Abzug stellen, um ein automatisches DEEAN-Aufschlusssystem zu verwenden?

Der DEENA benötigt einen Luftstrom von 1,7 m³/min, wenn er in einem Abzug aufgestellt wird. SEAL bietet einen eigenständigen Abzugsaufsatz an, der direkt an die Oberseite des DEENA angeschlossen werden kann, um ihn in die bestehende Laborlüftung zu integrieren. Dies ermöglicht die flexible Platzierung des DEENA an einer beliebigen Stelle im Labor, wodurch wertvoller Platz für den Abzug frei wird. Der freistehende Abzug ist mit einer Schaumstoffdichtung und HEPA-Filterung abgedichtet.

Ready to get started on your next digestion system?

DEENA 3 Automated Digestion System (Legacy System)

Informationen anfordern

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen anzufordern.