Cookie-Einstellungen
EinstellungenZustimmen
Zurück zu allen Produkten

DEENA 4 Automated Digestion System

Automatisierter Metallaufschluss und Probenvorbereitung

DEENA 4 Automated Digestion System

Sichere, zuverlässige Probenvorbereitungen und Metallaufschlüsse

Der DEENA 4 ist ideal für den Aufschluss von Metallen, Quecksilber, Gesamtphosphor (TP) und Gesamtstickstoff (TN) und automatisiert den Probenaufschluss vollständig.  Mit erweiterten Hardware-Optionen und einem Ultraschallsensor mit höherer Auflösung als beim Vorgängermodell DEENA II dosiert er schnell und präzise kleine Mengen an Reagenzien in Probengläser, mischt sie gründlich, erhitzt sie und füllt sie nach Abschluss des Aufschlusses wieder auf. Diese Automatisierung verbessert den Durchsatz und die Wiederholbarkeit und schützt gleichzeitig vor menschlichen Fehlern.

Mit einem optionalen, eigenständigen HEPA-gefilterten Abzug kann der DEENA den automatisierten Aufschluss auch in Labors mit wenig oder gar keinem Platz im Abzug ermöglichen.  Schließen Sie den Abluftanschluss an Ihre bestehende Laborlüftung, um den Aufschluss sicher in jeden beliebigen Raum in Ihrem Labor zu bringen.

DEENA 4 Brochure

View the full specifications

Download the brochure

Warum der DEENA 4?

Automatisierung

  • Vollständig automatisierter Aufschluss einschließlich Reagenzienzugabe, Mischen, Erhitzen und Auffüllen
  • Hochauflösende Ultraschallerkennung für präzise Dosierung während des Auffüllens
  • Optionen für ein Spritzenmodul oder spezielle Pumpen zusätzlich zur standardmäßigen 8-Wege-Ventilpumpe für die Reagenziendosierung
  • Präzise Temperaturregelung in einem Graphitblock für Aufschlüsse bei bis zu 200°C

Einhaltung der Vorschriften

  • Eliminiert menschliche Fehler und gewährleistet eine identische Probenvorbereitung und einen identischen Aufschluss für jedes Probengefäß
  • Verbesserte Laborsicherheit durch Wegfall der manuellen Dosierung von Säuren und gefährlichen Reagenzien
  • Kein direkter Kontakt mit der Probe oder dem Probengefäß zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen
  • Detaillierte Aufschlussprotokolle in der Software zur Qualitätssicherung und Prüfung verfügbar

Wirkungsgrad

  • Die Elektronik des DEENA ist in einem robusten Gehäuse sicher vor Säuredämpfen geschützt
  • Programmierbare Startzeiten für Aufschlüsse über Nacht, so dass die Proben zu Beginn des Arbeitstages bereit sind
  • Verschiedene Gefäßgrößen und Materialien für unterschiedliche Methoden und Aufschlusstemperaturen
  •  Intuitive Software mit optimierter Bedienung

Unterstützung

  • Visuelle Handbücher und anschauliche Checklisten
  • Sofortige Unterstützung durch SEAL-Chemiker per E-Mail, Telefon, Screensharing oder Videoanruf 
  • Eingehende Schulung während der Installation

Höhepunkte der DEENA 4

Highlights Höhepunkte der DEENA 4
Aufschluss innerhalb oder außerhalb des Abzuges
Mehrere Hardware-Optionen für die Dosierung
Verschiedene Gefäße, Volumina und Fassungsvermögen verfügbar
Schnelle Lernkurve und optimierte Bedienung
Zuverlässige Bewegung und Ausrichtung
Aufschluss innerhalb oder außerhalb des Abzuges

Machen Sie wertvollen Platz im Abzug frei mit dem optionalen, eigenständigen HEPA-gefilterten Abzug. Der DEENA wird direkt an die vorhandene Laborlüftung angeschlossen und kann so sicher auf dem Labortisch oder an anderen Orten betrieben werden.

Mehrere Hardware-Optionen für die Dosierung

Der DEENA 4 verwendet eine peristaltische Pumpe mit einem 8-Wege-Ventil für die Standard-Reagenzienabgabe.  Optional sind auch individuell kalibrierte, spezielle Pumpen sowie ein Spritzenmodul für höchste Präzision und Probenaufstockung erhältlich.

Verschiedene Gefäße, Volumina und Fassungsvermögen verfügbar

Optionen für 15 mL (96 Positionen), 50 mL (60 Positionen) und 100 mL (36 Positionen) Gefäße erfüllen alle Volumenanforderungen.  Polypropylen-Gefäße mit flachem oder konischem Boden eignen sich für Aufschlüsse bis zu 135°C, während Glas- oder PTFE-Gefäße für Aufschlüsse bis zu 200°C geeignet sind.

Schnelle Lernkurve und optimierte Bedienung

Die intuitive, benutzerfreundliche Software ermöglicht das einfache Hinzufügen und Anpassen der einzelnen Aufschlussschritte und vollständig anpassbare Methodenprogramme.

Zuverlässige Bewegung und Ausrichtung

Erleben Sie einen störungsfreien mechanischen Betrieb mit den charakteristischen SEAL-Schrittmotoren des DEENA 4. Diese Motoren bieten Echtzeit-Feedback und Präzisionssteuerung für das System und gewährleisten eine größere Genauigkeit bei Bewegung und Positionierung.

How the DEENA 4 Works

Schritt 1

Der Block beginnt zur vorprogrammierten Zeit mit der Erwärmung

Der Block beginnt zu einer vorprogrammierten Zeit mit dem Aufwärmen, um ein schnelles Aufheizen auf die Zieltemperatur während des Aufschlussprogramms zu gewährleisten.

Schritt 2

Aufschlussprogramm wird in der Software ausgewählt oder erstellt

Nach der Erstellung eines Aufschlussprogramms mit einstellbaren Aufschlussschritten oder der Auswahl einer zuvor erstellten Methode werden benutzerdefinierte Methodenprogramme in der Software den Probenpositionen zugewiesen.

Schritt 3

Aufschlussprogramm beginnt mit Reagenzienabgabe

Nachdem das Programm gestartet wurde, spült der DEENA 4 die Dosierleitung mit Spülwasser.  Während des Mischens durch Schütteln der Gefäße gibt der DEENA das Reagenz in jedes Probenfläschchen ab und kehrt zur Spülstation zurück, wo die Leitung erneut mit Wasser zu spülen, bevor das nächste Reagenz abgegeben wird.  Nach der Zugabe des letzten Reagenz erfolgt eine zusätzliche Durchmischung, falls programmiert.

Schritt 4

Die Proben werden auf Temperatur gebracht

Die Probengefäße tauchen in den Graphitblock ein, sobald das Aufheizen beginnt.  Die Temperaturen werden zur Qualitätssicherung in der DEENA-Software verfolgt und aufgezeichnet.  Rückflusskappen können hinzugefügt werden, oder Rückflussplatten mit 20 Positionen können auf die Fläschchen aufgesetzt werden, um die Platzierung und Reinigung zu vereinfachen.

Schritt 5

Abkühlen und Auffüllen

Nach Beendigung des Aufschlussprograms heben sich die Probengefäße aus dem Aufschlussblock und beginnen zu kühlen.  Ein hochauflösender Ultraschallsensor überwacht das Füllvolumen, während die Proben mit der gewünschten Lösung aufgefüllt werden.

Schritt 6

Proben bereit für die Analyse

Nach dem Auffüllen und der programmierten Abkühlzeit sind die Proben bereit zum Verschließen und zur Lagerung oder Analyse.

Der Block beginnt zur vorprogrammierten Zeit mit der Erwärmung
Aufschlussprogramm wird in der Software ausgewählt oder erstellt
Aufschlussprogramm beginnt mit Reagenzienabgabe
Die Proben werden auf Temperatur gebracht
Abkühlen und Auffüllen
Proben bereit für die Analyse
DEENA 4 Software

Aufshcließen mit der DEENA-Software

Die intuitive Software des DEENA ist für eine einfache Navigation mit benutzerfreundlichen Symbolen und Menüs konzipiert. Die Methoden sind vollständig anpassbar mit leicht verständlichen Befehlen, und gängige Methoden sind in der Software vorinstalliert. Jeder Gerätebefehl wird in den Berichten mit einem Zeitstempel versehen und erfüllt so alle Anforderungen an die Nachvervolgbarkeit. Ein detailliertes Protokoll kann gedruckt oder exportiert werden, um jede Probe während des gesamten Laufs zu verfolgen. Echtzeitfunktionen ermöglichen es dem Benutzer, die Probentemperatur zu verfolgen und Kommentare einzufügen, während der Lauf aktiv ist. Die Software ist kompatibel mit Windows 7 bis Windows 11.

DEENA 4 Automatisierte Aufschlussblockmethoden

Der DEENA 4 kann so programmiert werden, dass er den Aufschlussanforderungen Ihres Labors entspricht, um Proben für eine Vielzahl von Methoden vorzubereiten.  Das System wird in der Regel für den Aufschluss vor einer Vielzahl von Analysen verwendet, einschließlich der Analyse von Metallen und Quecksilber.  Kontaktieren Sie unser Team für weitere Details darüber, was der DEENA 4 für Ihr Labor tun kann!

EPA Methods
EPA MethodennummeEPA Methodenbezeichnung
3005Saurer Aufschluss von Wässern zur Bestimmung der gesamten rückgewinnbaren oder gelösten Metalle für die Analyse durch Flammen-Atomabsorption (FLAA) oder induktiv gekoppeltes Plasma (ICP)
3010Säureaufschluss von wässrigen Proben und Extrakten zur Bestimmung von Gesamtmetallen für die Analyse durch Flammen-Atomabsorption (FLAA) oder induktiv gekoppeltes Plasma (ICP) Spektroskopie
3050ASaurer Aufschluss von Sedimenten, Schlämmen und Böden
3050BSaurer Aufschluss von Sedimenten, Schlämmen und Böden
200.2Verfahren zur Probenvorbereitung für die spektrochemische Bestimmung der gesamten wiedergewinnbaren Elemente
200.7Bestimmung von Metallen und Spurenelementen in Wasser und Abfällen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
200.8Bestimmung von Spurenelementen in Wässern und Abfällen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
7470AQuecksilber in flüssigen Abfällen (Kaltdampftechnik)
7471AQuecksilber in festem oder halbfestem Abfall (Kaltdampftechnik)
245.1Bestimmung von Quecksilber in Wasser durch Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie
1631Quecksilber in Wasser durch Oxidation, Spül- und Fallenspektrometrie und Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
245.7Quecksilber in Wasser durch Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie

Andere Modelle

Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend haben wir einige häufig gestellte Fragen aufgelistet, die Ihnen helfen sollen, unsere Aufschluss-Systeme besser zu verstehen. Wenn Sie die gesuchte Antwort nicht finden, zögern Sie bitte nicht, unser Support-Team für weitere Unterstützung zu kontaktieren.

Ist mein Aufschlussprotokoll für Ihr DEENA-System zugelassen?

Da der Aufschlussblock einfach den programmierten Schritten folgt, die auf Ihrer bereits genehmigten Aufschlussmethode basieren, benötigen sie in der Regel keine separate Validierung, um eine bereits zertifizierte Methode zu automatisieren.

Ist eine Metallverunreinigung ein Problem, wenn ich meinen Metallaufschluss automatisiere?

Bei jedem Metallaufschluss ist eine Verunreinigung ein Problem. Das automatisierte Aufschlusssystem DEENA 4 für den Aufschluss von Spurenmetallen ist mit einer metallfreien Aufschlusszone ausgestattet, um das Potenzial für Metallkontaminationen zu minimieren. Das System besteht aus einer Glasplatte, einem oberen PTFE-Gehäuse, einer Kohlefaserkonstruktion für den Dosierarm und einem Graphitaufschlussblock. Wir ergreifen zusätzliche Maßnahmen zur Vermeidung von Verunreinigungen, indem wir eine angemessene Belüftung vorschreiben, um die Dämpfe während des Aufschlusses zu entfernen.

Welche Anforderungen muss ich an einen Abzug stellen, um ein automatisches DEEAN-Aufschlusssystem zu verwenden?

Der DEENA benötigt einen Luftstrom von 1,7 m³/min, wenn er in einem Abzug aufgestellt wird. SEAL bietet einen eigenständigen Abzugsaufsatz an, der direkt an die Oberseite des DEENA angeschlossen werden kann, um ihn in die bestehende Laborlüftung zu integrieren. Dies ermöglicht die flexible Platzierung des DEENA an einer beliebigen Stelle im Labor, wodurch wertvoller Platz für den Abzug frei wird. Der freistehende Abzug ist mit einer Schaumstoffdichtung und HEPA-Filterung abgedichtet.

Related articles

Ready to get started on your next digestion system?

DEENA 4 Automated Digestion System

Informationen anfordern

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen anzufordern.