Cookie-Einstellungen
EinstellungenZustimmen
Zurück zu allen Produkten

SmartBlock II (Legacy System)

Schnelle, einfache und reproduzierbare Aufschlüsse für Spurenmetalle, Quecksilber, Gesamtstickstoff und Gesamtphosphor.

SmartBlock II (Legacy System)

Effizienter, sicherer und einfacher Aufschluss

Der SmartBlock II von Thomas Cain (ein Unternehmen von SEAL Analytical) war ein kompakter Graphit-Heizblock, der entwickelt wurde, um die Aufschlussverfahren von Laboren zu vereinfachen und zu beschleunigen. Durch die gleichmäßige Erwärmung von bis zu 60 Proben (mit einer Option für 96 Proben) half der SmartBlock II den Labors, in kürzerer Zeit konsistente Ergebnisse zu erzielen - ganz gleich, ob es sich um die Analyse von Böden, Schlämmen, Trink- oder Abwasser handelt. Seine robuste Teflon®-Beschichtung schützte vor Korrosion und Verunreinigung der Proben, während die chemisch inerten, hitzebeständigen Aufschlussgefäße separate Becher, Flaschen oder Lagerbehälter überflüssig machen. Das bedeutete weniger Arbeitsschritte, weniger Reagenzienverbrauch und mehr Effizienz für Umwelt-, Industrie- und Forschungslabors.

Darüber hinaus hat der SmartBlock II die üblichen Sicherheitsbedenken herkömmlicher Tischaufschlussgeräte ausgeräumt und bot Funktionen wie einen eingebauten Temperaturregler, Übertemperatursicherungen und minimale Wärmeabgabe an den umgebenden Arbeitsbereich. Der SmartBlock II wurde für EPA-zugelassene Methoden wie 200.2, 200.7, 200.8, 7470A, 3050B und darüber hinaus entwickelt, um Labors bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu unterstützen, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen. Mit seinem geringen Platzbedarf und den intuitiven Bedienelementen lieferte dieses System schnellere, reproduzierbare Aufschlüsse, so dass sich die Teams auf höherwertige Aufgaben konzentrieren können. Dies machte es zu einer zuverlässigen, kostengünstigen Wahl für moderne Metall- und Quecksilberanalysen sowie Persulfataufschlüsse für Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff.

Die SmartBlock-Produktlinie wurde 2022 eingestellt, da sich SEAL Analytical weiter auf die Bereitstellung von erstklassigen Automatisierungslösungen konzentrierte, einschließlich unserer erstklassigen AutoAnalyzer, Discrete Analyzer, Robotik-Systeme und automatisierte Aufschlussplattformen wie die DEENA-Serie. Durch die Verlagerung unseres Schwerpunkts auf diese fortschrittlichen automatisierten Systeme bieten wir den Labors weiterhin hochmoderne, reproduzierbare Probenvorbereitungsmethoden, die menschliche Fehler erheblich reduzieren und die Gesamteffizienz steigern.  Auch wenn der SmartBlock II nicht mehr hergestellt und verkauft wird, wird er weiterhin von allen regionalen SEAL Analytical-Teams unterstützt.

Kontinuierliche Unterstützung und Umstellung auf moderne Systeme

Ganz gleich, ob Sie einen bestehenden SmartBlock warten oder ein Upgrade auf ein neueres System in Betracht ziehen, das Team von SEAL Analytical steht Ihnen zur Seite. Wenden Sie sich an unsere Experten, wenn Sie persönliche Beratung, Unterstützung und Ratschläge für die Umstellung Ihrer Methoden und Arbeitsabläufe auf moderne Messgeräte benötigen.

Ongoing Support for SmartBlocks

Fortlaufender Support für SmartBlocks

Alle SmartBlock-Modelle werden und werden weiterhin vollumfänglich von SEAL Analytical unterstützt. Wir bieten weiterhin Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile sowie Service und technische Unterstützung durch unsere Support-Chemiker und Techniker an. Unsere Expertenteams bieten Fernfehlerbehebung, Vor-Ort-Service und Werksreparaturen an. Halten Sie Ihr System reibungslos am Laufen, kontaktieren Sie uns noch heute für Unterstützung!

Kontakt zum Support
Meet the DEENA 4: Your Next-Level Digestion Solution

Lernen Sie die DEENA 4 kennen: Ihre nächste Stufe der Verdauungslösung

Die DEENA 4 bietet ein höheres Maß an Sicherheit und Automatisierung im Vergleich zu herkömmlichen Heizblöcken. Manuelles Handling von Säuren entfällt, wodurch die Exposition des Bedieners gegenüber korrosiven Reagenzien minimiert wird. Durch die Automatisierung kritischer Schritte wie Reagenzienabgabe, Mischen und Volumenauffüllung optimiert die DEENA 4 Arbeitsabläufe, senkt die Arbeitskosten und gewährleistet konsistente, fehlerfreie Verdauungen. Zudem unterstützt die fortschrittliche Software Echtzeitüberwachung, präzise Temperaturkontrolle und anpassbare Verdauungsprotokolle, was die DEENA 4 zur effizienteren und zuverlässigeren Wahl für moderne Metallanalysen und andere Laboranwendungen mit hoher Durchsatzrate macht.

Entdecken Sie die DEENA 4

SmartBlock-Aufschlussmethoden

Der SmartBlock und der SmartBlock II können für jedes Aufschlussprotokoll bis zu 180 Grad Celsius verwendet werden. Das System wird häufig für Aufschlüsse vor einer Vielzahl von Analysen verwendet, darunter Spurenmetalle, Quecksilber und Persulfataufschlüsse für Gesamtstickstoff und Gesamtphosphor.  Informieren Sie sich über die Liste der gängigen EPA-Methoden, die mit dem SmartBlock II kompatibel sind, oder Kontaktieren Sie unser Team für weitere Informationen darüber, was der SmartBlock für Ihr Labor leisten kann!

EPA Methods
EPA MethodennummerEPA Methodenbezeichnung
3005Saurer Aufschluss von Wässern zur Bestimmung der gesamten rückgewinnbaren oder gelösten Metalle für die Analyse durch Flammen-Atomabsorption (FLAA) oder induktiv gekoppeltes Plasma (ICP)
3010Säureaufschluss von wässrigen Proben und Extrakten zur Bestimmung von Gesamtmetallen für die Analyse durch Flammen-Atomabsorption (FLAA) oder induktiv gekoppeltes Plasma (ICP) Spektroskopie
3050ASaurer Aufschluss von Sedimenten, Schlämmen und Böden
3050BSaurer Aufschluss von Sedimenten, Schlämmen und Böden
200.2Verfahren zur Probenvorbereitung für die spektrochemische Bestimmung der gesamten wiedergewinnbaren Elemente
200.7Bestimmung von Metallen und Spurenelementen in Wasser und Abfällen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
200.8Bestimmung von Spurenelementen in Wässern und Abfällen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
7470AQuecksilber in flüssigen Abfällen (Kaltdampftechnik)
7471AQuecksilber in festem oder halbfestem Abfall (Kaltdampftechnik)
245.1Bestimmung von Quecksilber in Wasser durch Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie
1631Quecksilber in Wasser durch Oxidation, Spül- und Fallenspektrometrie und Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
245.7Quecksilber in Wasser durch Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
365.1Bestimmung von Phosphor durch halbautomatische Kolorimetrie

Andere Modelle

Verwandte Beiträge

Bereit, mit deinem nächsten Aufschlusssystem zu starten?

SmartBlock II (Legacy System)

Informationen anfordern

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen anzufordern.