Soil Particle Distribution Robot
Automatisieren Sie Ihre Bodenanalyse vollständig.

Produktübersicht
Der Bodenpartikelverteilungsroboter bietet eine zuverlässige, schnelle und kosteneffiziente Lösung für die Automatisierung der wichtigsten Schritte in der Bodenanalyse gemäß ISO 11277. Er wurde entwickelt, um die Messung von Mineralpartikelanteilen im Boden zu rationalisieren und bietet flexible Automatisierungsoptionen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Der Prozess kann vollständig oder teilweise automatisiert werden, indem 3 unabhängige Roboter eingesetzt werden, die jeweils einen bestimmten Schritt übernehmen:
- Probenvorbereitungsroboter: Automatisiert die Probenverfolgung, die präzise Dosierung von Reagenzien und Leitfähigkeitsmessungen.
- Probenentnahmeroboter: Verwaltet effizient die Probenentnahme, das Mischen und optionale Wiegen mit kontrollierter Verdunstung.
- Wägeroboter: Übernimmt die Probentrocknung und präzise Gewichtsmessungen mit automatischer Wägung und Berechnung des Tonanteils.
Diese Roboter können einzeln erworben oder für einen vollautomatischen Arbeitsablauf kombiniert werden. Mit zusätzlichen Konfigurationsmöglichkeiten können Sie die Einrichtung an die Anforderungen Ihres Labors anpassen. Besprechen Sie Ihre spezifischen Anforderungen mit unserem Vertriebsteam, um die perfekte Lösung zu finden.
.png?resolution=1200x650&quality=95)
Warum den Bodenpartikelverteilungsroboter wählen?
Automatisierung
- XYZ-Roboter-System: Automatisiert die präzise Dosierung mehrerer Reagenzien (Wasserstoffperoxid, Salzsäure, Calciumchlorid, Wasser, Entschäumer) in Probenhalter.
- Programmierbare Dosierzyklen: Ermöglicht die individuelle Anpassung der Schrittgröße (0,2 ml bis 5 ml) und der Zeitintervalle (90 s bis 3600 s) und automatisiert den Prozess der Reagenzienzugabe.
- Chargen-Verarbeitung: Das System verarbeitet bis zu 40 Proben pro Charge mit minimalem menschlichem Eingriff und automatisiert nahezu alle Aspekte der Probenvorbereitung und -behandlung.
Einhaltung von Vorschriften
- Präzise Dosierung und Temperaturkontrolle: Sorgt für eine konsistente Probenbehandlung und unterstützt Labore bei der Einhaltung von Compliance-Standards für genaue und reproduzierbare Ergebnisse.
- Anpassbare Einstellungen: Ermöglicht Laboren die genaue Einstellung der Volumina für Wasserstoffperoxid, Salzsäure, Kalziumchlorid und Entschäumer für jede Probe und unterstützt die Einhaltung spezifischer Verfahrensrichtlinien.
- Kompatibilität mit Abzugshauben: Gewährleistet einen sicheren Betrieb in einer kontrollierten Umgebung und erfüllt die Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit flüchtigen oder gefährlichen Materialien.
Effizienz
- Chargengröße und Betriebszeit: Durch den automatischen 7-stündigen Wasserstoffperoxid-Dosierzyklus können täglich mehrere Chargen verarbeitet werden (bis zu 40 Proben pro Charge), wodurch der Durchsatz maximiert wird.
- Walkaway-Betrieb: Minimiert die menschliche Beteiligung durch die Automatisierung von lang andauernden Dosier- und Heizzyklen, wodurch das Personal für andere Aufgaben frei wird.
- Integrierte Dosiereinheiten: Effiziente Handhabung mehrerer Reagenzien mit spezifischen Dosiereinheiten, Optimierung des Prozesses hinsichtlich Genauigkeit und Geschwindigkeit.
Support
- PC-gesteuertes System: Eine einfach zu bedienende Software-Schnittstelle außerhalb des Abzugs bietet volle Kontrolle über den gesamten Prozess.
- Vorkonfigurierte Einstellungen für jede Probe: Verringert die Gefahr von Benutzerfehlern und gewährleistet die Unterstützung konsistenter Abläufe.
- Robuste Konstruktion: Das System ist für den Einsatz in rauen chemischen Umgebungen ausgelegt, erfordert nur minimale Wartung und bietet langfristige Zuverlässigkeit. Dies verbessert die Einsatzfähigkeit im Labor, indem es Ausfallzeiten reduziert.
Soil Particle Distribution Robot




.png?resolution=595x500&quality=95)
Experience trouble-free mechanical operation with SEAL’s signature encoded motors on the MiniLab ML platform. These motors provide real-time feedback and precision control to the system, ensuring greater accuracy in movement and positioning.
From simple, non–intrusive systems to fully automated high-capacity workhorses, we’ll help you configure a robotic platform tailored to your lab’s needs.
Automate your processes even further with sample prep modules, including barcode reading, capping/decapping, mixing, dosing, filtering, and more!
The level of automation in your MiniLab system can be configured to meet your individual needs.
Soil Particle Distribution Robot Steps
Schritt 1
Probenvorbereitung
Der Probenvorbereitungsroboter automatisiert und optimiert diesen entscheidenden Schritt und bietet präzise und effiziente Prozesse, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind:
- Automatisierte Probenverfolgung: Die halbautomatische Verfolgung gewährleistet eine einfache Überwachung und Verwaltung der Proben.
- Präzises Mischen und Dosieren: Dosieren Sie bis zu fünf Reagenzien, wie Wasserstoffperoxid, Salzsäure und Calciumchlorid, direkt in die Probenhalter.
- Programmierbare Dosierzyklen: Passen Sie Dosiervolumina (0,2 ml bis 5 ml) und Zeitintervalle (90 bis 3600 Sekunden) an, um vollständige Flexibilität zu gewährleisten.
- Batch-Verarbeitung: Bereiten Sie bis zu 40 Proben gleichzeitig vor und reduzieren Sie so den Bedarf an manueller Arbeit.
Diese eigenständige Lösung bietet alles, was Sie zur Automatisierung und Verbesserung Ihres Probenvorbereitungsprozesses benötigen.
Schritt 2
Probenentnahme
Der Probenentnahmeroboter rationalisiert den kritischen Prozess der Probenentnahme und -vorbereitung und bietet Flexibilität und Präzision für Ihre Laboranforderungen:
- Automatisierte Probenentnahme: Effizientes Sammeln und Verfolgen von Proben mit minimaler manueller Handhabung.
- Mischen und Homogenisieren: Gewährleisten Sie Konsistenz durch automatisches Rühren und Probenvorbereitung.
- Präzisionspipettieren: Präzises Übertragen von Proben für die weitere Analyse, Minimierung der Variabilität.
- Optionale Wägestation: Nahtlose Integration des SEAL-Wägeroboters für präzise Probenmessungen.
- Kontrollierte Wasserverdampfung: Bewahren Sie die Integrität der Proben mit beheizten Platten und speziellen Probenhaltern, die für eine effiziente Verdampfung ausgelegt sind.
Diese unabhängige Lösung verbessert die Genauigkeit und Effizienz der Probenentnahme und ist somit eine wertvolle Ergänzung für Ihren Arbeitsablauf.
Schritt 3
Trocknen und Wiegen
Der Wiegeroboter automatisiert den letzten Schritt der Verteilung der Bodenpartikel und gewährleistet Präzision und Effizienz:
- Trocknen der Proben: Stellen Sie die Schalen mit den Wägebechern in einen Ofen bei 105 °C, um die Proben gründlich zu trocknen.
- Genaues Wiegen: Nach dem Trocknen werden die Schalen in den Wägeroboter oder auf eine Waage gestellt, um das Gewicht präzise zu messen.
- Berechnung des Netto-Probengewichts: Genaue Berechnung des Netto-Probengewichts und Bestimmung des Tonanteils mit minimalem manuellem Aufwand.
- Vollständig automatisierte Option: Integrieren Sie den Wägeroboter von SEAL für einen vollautomatischen Wägeprozess, der menschliche Eingriffe minimiert und die Reproduzierbarkeit verbessert.
Dieser letzte Schritt liefert genaue Ergebnisse und rationalisiert den Trocknungs- und Wägeprozess für optimale Laboreffizienz.
Schritt 4
Daten werden in das LIMS exportiert
Die Probenidentifikation und zusätzliche Probeninformationen jedes Bechers können ausgedruckt oder in das LIMS exportiert werden.
(3).jpg?resolution=1200x650&quality=95)
Intuitive Software für ein maßgeschneidertes Erlebnis
Die Software wurde entwickelt, um die präzise Zeitsteuerung und Pipettierung zu verwalten, die für diese Analyse erforderlich sind. Unterschiedliche Fraktionen mit entsprechenden Absetzzeiten, Dosier- und Spülparametern können flexibel eingerichtet werden, um deinen Anforderungen gerecht zu werden. Dieses Setup ermöglicht es Analysten, Läufe einfach mit vorgegebenen Vorlagen vorzubereiten und durchzuführen. Die Integration mit dem LIMS deines Labors erleichtert den Import und Export von Probendaten, Verfahren und Einstellungen. Zudem können jederzeit neue Proben hinzugefügt werden, was eine kontinuierliche Analyse außerhalb der Arbeitszeiten ermöglicht und den Roboter rund um die Uhr arbeiten lässt.
Das reduziert die Analysezeiten im Vergleich zur manuellen Bearbeitung während der Arbeitszeit.
Methoden der Bodensedimentation
Der Bodenpartikelverteilungsroboter ist konform mit ISO 11277 für die Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial durch Sedimentation.
The Soil Particle Distribution Robot is compliant with ISO 11277 for the determination of particle size distribution in mineral soil material by sedimentation.
Andere Modelle
Need support? We are here to help
Informationen anfordern
Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen anzufordern.